STARK im Beruf ist ein bundesweites Förderprojekt zum beruflichen (Wieder-) einstieg von Müttern mit Migrationshintergrund.
Sie wollen Ihren beruflichen Wiedereinstieg aktiv gestalten – wir freuen uns, Sie ab September 2022 bei Ihrem Vorhaben unterstützen zu können!
Verlieren Sie keine Zeit und erarbeiten Sie gemeinsam mit uns Ziele uns Schritte heraus, damit Sie (wieder) arbeiten oder eine Ausbildung bzw. Qualifizierung starten können.
Kommen Sie einfach vorbei:
Heidelberger Dienste gGmbH,
Hospitalstr. 5, 69115 Heidelberg
(Nähe Bismarckplatz auf der Bergheimer Straße)
Sie können sich gerne telefonisch oder per Mail an uns wenden:
Tülay Ungelenk
Projektleitung- und koordination
Telefon: 06221- 14 10-33
Mobil: 0160 – 906 307 35
Email: ungelenk@hddienste.de
Angebote:
Coaching „individuelle Aktivierung auf den Arbeitsmarkt und Berufliche Orientierung
Individuelle und langfristige Begleitung für Mütter mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg ins Berufsleben durch Berufsorientierung und ganzheitliche Beratung (mit Blick auf die gesamte Familie).
Durch vertrauensvolle Begegnung auf Augenhöhe werden Stärken anerkannt und gemeinsam Schritte erarbeitet in Richtung Beruf. Daneben berufspraktische Sprachförderung, begleitete Erprobungen und Vermittlung sowie Nachbetreuung
Niedrigschwelliges Sprachangebot
Lerngewöhnung; Vernetzung mit anderen Müttern durch Sprachförderung; frühzeitige Anbindung an Hilfsangebote (z.B. Frühe Hilfen)
Berufspraktische Sprachförderung
Kennenlernen eines Ausbildungsvertrags, Geschäftsberiefs, Vermittlung von fachsprachlichen Kenntnissen (medizinische Begriffe, Chemische Begriffe, Amtssprache), Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Mütter mit Migrationshintergrund
Beratung und Vernetzung
Stärkung der Selbstorganisation von Müttern mit Migrationshintergrund, Verweis auf bereits bestehende Angebote von Sprachschulen und anderen Angeboten zur Vernetzung der Frauen (Stadtteilarbeit, Ehrenamtliche Stellen, Sprach Cafés etc.), Kontaktaufnahme/Austausch mit den Angebotsträgern
- Über das ESF Plus-Bundesprogramm „My turn – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ können wir vom 01.01.2023 bis 31.12.2026 eine Förderung bekommen.
Unsere wichtigsten Kooperationspartner für die Verstetigung
- Jobcenter Heidelberg
- Agentur für Arbeit Heidelberg
- Jobcenter Rhein-Neckar-Kreis
Auf diese Verstetigungserfolge sind wir besonders stolz
- Enge Einbindung von Kooperations- und Netzwerkpartner*innen
- Gute und enge Zusammenarbeit mit der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)