Recyclinghöfe, MÖBELHALLE und Fundbüros am Faschingsdienstag ab 12.00 Uhr geschlossen

 Unsere Standorte haben am Faschingsdienstag, den 4. März ab 12.00 Uhr geschlossen. Dies gilt auch für unsere Recyclinghöfe, die MÖBELHALLE und unsere Fundbüros. Ab Mittwoch sind wir wie gewohnt erreichbar.

Wir wünschen allen eine fröhliche Faschingszeit!

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Sekretariat der Geschäftsführerin gesucht

Die Heidelberger Dienste gGmbH als kommunaler und sozialer Non-Profit-Dienstleister bedient als Unternehmen der Stadt Heidelberg ein breites Spektrum. Schwerpunkte liegen in der kommunalen Beschäftigungsförderung und dem kommunalen Arbeitsmarktservice zur Begleitung und Unterstützung von (internationalen) Auszubildenden und Fachkräften. In diesem Zusammenhang unterstützen wir unterschiedlichste kommunale Dienstleistungen und betreiben sowohl Kultur- und Kreativwirtschaftszentren als auch Ausbildungs- und Fachkräftehäuser bis hin zu einem Veranstaltungsservice.

Zur internen Unterstützung dieser breitgefächerten Aufgaben wünschen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verstärkung als

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Sekretariat der Geschäftsführerin

in Teilzeit mit 30 Wochenstunden.

Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
  • Allgemeine Sekretariatstätigkeiten
  • Dokumentenmanagement
  • Terminmanagement
  • Organisation von Besprechungen und Tagungen

Wir erwarten!

  • Eine kaufmännische Berufsausbildung
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
  • Eigenverantwortung, Selbständigkeit
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit

Wir bieten!

  • Die Arbeit in einem motivierten Team mit abwechslungsreichen Aufgaben
  • Zuschuss zum Deutschlandticket für die entspannte Fahrt an ihre zentrumsnahe Arbeitsstelle
  • Leistungen zur betrieblichen Krankenversicherung

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an Reiner Herzog per E-Mail (bewerbung@hddienste.de) oder postalisch an

Heidelberger Dienste gGmbH
-Herrn Reiner Herzog-
Hospitalstraße 5
69115 Heidelberg

Gerne stehen wir unter 06221-141023 auch vorab für Fragen zur Verfügung.

Dein Praktikum bei den Heidelberger Diensten

Die Heidelberger Dienste gGmbH ist ein kommunaler Non-Profit-Dienstleister mit einem breiten Themenspektrum. Als Tochterunternehmen der Stadt Heidelberg liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf Projekten, die Menschen mit Einwanderungsgeschichte bei der Integration in Arbeit und Ausbildung unterstützen.

Im ESF-Projekt “MY TURN. Chancen erkennen. Zukunft gestalten.” und beim Landesprojekt Welcome Center Rhein-Neckar (WCRN) bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Praktikumsstelle an – gerne auch für ein Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums.

Dein Aufgabenbereich?

  • Recherchetätigkeiten und Infomaterialien zusammenstellen zu den Themen Ausbildung, Arbeit, Stellenrecherche, Bewerbung
  • Planung und Durchführung sowie Dokumentation von Workshops zu den o.g. Themen
  • Beteiligung an und protokollieren von Teambesprechungen
  • Teilhabe an Veranstaltungen (z.B. Heidelberger Ausbildungstage, Netzwerktreffen Asylarbeitskreis Heidelberg)
  • Teilhabe an englischsprachigen Bewerbungstrainings für internationale Studierende (ISW-Seminare)
  • Erstellen von Informationstexten für die Website
  • Fotografieren und Dokumentation von Veranstaltungen und Seminaren
  • Zusammenstellen von Informationen für einen Vortrag zur Studienorientierung
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit: Erstellen von Texten und Artikeln für Website, Facebook und Instagram

Was du mitbringst?

  • Lust, konzeptionell und planerisch zu arbeiten
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Erste Erfahrungen mit Social-Media
  • Freude, im Team zu arbeiten

Mindestdauer des Praktikums: 6 Wochen

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann schicke deine Bewerbung gerne per E-Mail an bewerbung@hddienste.de! Gerne stehen wir unter 06221 1410-33 vorab für Fragen zur Verfügung.

Werde Teil unseres Teams – Reinigungskraft (m/w/d) für Unterhalts- und Grundreinigung

Wir sind ein arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitisch orientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als Unternehmen der Stadt Heidelberg bieten wir Arbeit suchenden Menschen Arbeit, Ausbildung sowie Qualifizierung.

Wir suchen mehrere Mitarbeiter/innen für Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in unseren Liegenschaften (Büroflächen, Gemeinschaftsflächen in Wohnheimen etc.) Vollzeit, Teilzeit oder Beschäftigung im Minijob möglich.
Führerschein Klasse B bzw. Klasse 3 (alt) ist wünschenswert.

DEIN Aufgabenbereich?

• Tätigkeiten der Unterhaltungs- und Grundreinigung in unseren Liegenschaften wie zum Beispiel Büroflächen und Gemeinschaftsflächen in Wohnheimen etc.

WAS du mitbringst?

• Körperliche Belastbarkeit
• Zuverlässigkeit
• Pünktlichkeit
• Führerschein Klasse B wünschenswert

Einarbeitungsbedarf?

• Kennenlernen der Liegenschaften und Reinigungsnotwendigkeiten
• Sicherheitsvorschriften
• Persönlicher Arbeitsschutz

Interesse?
Bewerbungen gerne per E-Mail an Reiner Herzog (bewerbung@hddienste.de) oder per Post an die
Heidelberger Dienste gGmbH, Hospitalstr. 5, 69115 Heidelberg.

Gerne stehen wir unter 06221 1410-23 auch vorab für Fragen zur Verfügung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung !

Repair Café am 1. Februar 2025

Wegwerfen? Denkste! – Repair Café im DEZERNAT#6 lädt zum gemeinsamen Reparieren ein.

Am Samstag, 01.02.2025, laden Ökostadt Rhein-Neckar und die Heidelberger Dienste zu einem Repair Café in der Emil-Maier-Str. 16 in Heidelberg ein. Von 14 – 18 Uhr unterstützen ehrenamtliche fachkundige Laien bei der Reparatur von Alltagsgegenständen. Eine Ankündigung der möglichen Reparaturen erfolgt zeitnah vor dem nächsten Repair Café auf den Social Media Kanälen und der Homepage von Ökostadt. Sehr aufwendige Reparaturen werden nicht vorgenommen. Ebenso können große elektrische Geräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen nicht repariert werden. Wer bereits weiß, was am defekten Gegenstand kaputt ist, wird gebeten, die nötigen Originalersatzteile mitzubringen. Eine Garantie für eine gelungene Reparatur gibt es nicht.

Die Veranstalter*innen möchten mit dem Repair Café ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen und gemeinschaftliches Reparieren in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ermöglichen.

Repair Cafés sind Teil einer weltweiten Bewegung, die 2009 in Amsterdam ihren Anfang nahm. Ihre Ziele sind: Reparaturkenntnisse und -fähigkeiten in lokalen Gemeinschaften aktivieren, Begegnungen zwischen Menschen verschiedener sozialer Schichten auf Augenhöhe fördern sowie die Nutzungsdauer von Alltagsgegenständen verlängern und damit Ressourcen schonen. Heute gibt es über 1000 Repair-Initiativen in Deutschland. Das Heidelberger Repair Café wurde 2014 gestartet und war damit eines der Ersten in Deutschland.

Die Teilnahme am Repair Café ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen! Das Repair Café freut sich zudem über Zuwachs weiterer Elektrofachkräfte und Reparateur*innen. Ebenso willkommen ist Unterstützung beim Auf- und Abbau, sowie beim Empfang der Besucher*innen. Interessierte können sich am Samstag beim Repair Café am Einlass informieren oder per E-Mail an info@oekostadt.org wenden.

MÖBELHALLE und Recyclinghöfe am 9. Oktober geschlossen

Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024, bleiben die MÖBELHALLE sowie die Recyclinghöfe in Kirchheim, Emmertsgrund, Handschuhsheim und Ziegelhausen aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen.
Der Recyclinghof Wieblingen (Mittelgewannweg 2a) hat aber wie gewohnt von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass die letzte Einfahrt nur bis 15 Minuten vor Schließung möglich ist.

AZUBI-Fonds: Noch Plätze für das Ausbildungsjahr 2024 frei

Noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz mit bestmöglicher Unterstützung? Bei den Heidelberger Diensten gibt es aktuell noch freie Plätze für 2024 im AZUBI-FONDS.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Heidelberger Dienste unterstützen dabei, den passenden Betrieb für den gewünschten Ausbildungsberuf zu finden. Der Ausbildungsvertrag wird direkt mit den Heidelberger Diensten geschlossen, während der oder die Auszubildende die praktischen Erfahrungen in einem Unternehmen in Heidelberg oder der näheren Umgebung sammelt. Die theoretische Ausbildung findet in der zuständigen Berufsschule statt.

Was sind die Voraussetzungen?

Voraussetzungen für eine Teilnahme ist ein Wohnsitz in Heidelberg oder eine Meldung beim Jobcenter Heidelberg sowie ein Schulabschluss oder eine ausländische Staatsangehörigkeit (individuelle Prüfung).

Was bietet der AZUBI-Fonds?

  • Sozialpädagogische Betreuung (z.B. Unterstützung bei Wohnungssuche, Anträgen, Finanzen, Konflikten)
  • Lernunterstützung (Nachhilfe, Prüfungsvorbereitung)
  • Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Gemeinsame Freizeitaktivitäten und Ausflüge

Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos. Der AZUBI- Fonds wird in Kooperation mit der Stadt Heidelberg und dem Jobcenter Heidelberg durchgeführt.

Kontakt für den AZUBI-FONDS

Sema Özbek: +49 (0)176 62474984
Samir Glassen: +49 (0)175 2635394
E-Mail: ausbildung@hddienste.de

Fahrradversteigerung mit “Fahrradschlachthof” am 20. Juli

Am Samstag, den 10. Juli 2024 findet auf dem Recyclinghof Oftersheimer Weg 8, 69124 Heidelberg die öffentliche Fahrradversteigerung des Fundbüros Heidelberg durch die Heidelberger Dienste statt.

Beginn der Versteigerung ist um 10:00 Uhr. Ab 09:00 Uhr können die Fahrräder begutachtet werden. Alle Interessentinnen und Interessenten sind willkommen bei der Versteigerung mitzubieten!

Parallel dazu bieten wir wieder unseren beliebten “Fahrradschlachthof” an. Ab 10:00 Uhr können Schrotträder für kleines Geld ausgeschlachtet werden – solange der Vorrat reicht!

Auf dem Recyclinghof ist das Parken kostenlos möglich. Personen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können die Haltestelle “Pleikartsförster Hof” nutzen, die nur 5 Gehminuten entfernt ist.

FerienOnJob Pfingsten 2024

In den Ferien den Traumjob finden und gleichzeitig die Welt verändern? Geht bei uns! Denn FerienOnJob geht in den Pfingstferien in die nächste Runde. Dieses Mal dreht sich alles um die Energiewende. Wir wollen einen Blick hinter die Kulissen von Heidelberger Unternehmen und Institutionen werfen und gemeinsam die Geheimnisse erneuerbarer Energien entdecken.

Klingt spannend? Mehr Infos gibt es hier: www.ferienonjob.de

explore us: Karrieretag in Heidelberg

Herzliche Einladung zum Karrieretag am Freitag, 26.04. von 13 – 19 Uhr

Egal, ob du bereits in einem Fachgebiet tätig bist, studierst, dich in der Ausbildung befindest oder noch zur Schule gehst – der Karrieretag im Gewerbegebiet Heidelberg-Wieblingen öffnet Türen für alle! Hier triffst du auf Unternehmen, die nicht nur verschiedenste Ausbildungsplätze und duale Studiengänge anbieten, sondern auch nach qualifizierten Fachpersonal und Arbeitskräften suchen.

Auch ein Team der Heidelberger Dienste wird vor Ort sein und im Infozelt über den AZUBI Fonds und spannende Ausbildungsberufe informieren. Außerdem gibt es bei einem Ausbildungs-Quiz mit Glücksrad tolle Preise zu gewinnen. Wir freuen uns auf euch!

Der Karrieretag wird vom Heidelberger Bündnis für Ausbildung und Arbeit organisiert. Weitere Informationen gibt es hier.

Recyclinghöfe, MÖBELHALLE und Fundbüros am Faschingsdienstag ab 12.00 Uhr geschlossen

 Unsere Standorte haben am Faschingsdienstag, den 4. März ab 12.00 Uhr geschlossen. Dies gilt auch

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Sekretariat der Geschäftsführerin gesucht

Die Heidelberger Dienste gGmbH als kommunaler und sozialer Non-Profit-Dienstleister bedient als Unternehmen der Stadt Heidelberg ein breites

Dein Praktikum bei den Heidelberger Diensten

Die Heidelberger Dienste gGmbH ist ein kommunaler Non-Profit-Dienstleister mit einem breiten Themenspektrum. Als Tochterunternehmen der

Werde Teil unseres Teams – Reinigungskraft (m/w/d) für Unterhalts- und Grundreinigung

Wir sind ein arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitisch orientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als Unternehmen der Stadt Heidelberg bieten wir

Repair Café am 1. Februar 2025

Wegwerfen? Denkste! – Repair Café im DEZERNAT#6 lädt zum gemeinsamen Reparieren ein. Am Samstag, 01.02.2025,

MÖBELHALLE und Recyclinghöfe am 9. Oktober geschlossen

Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024, bleiben die MÖBELHALLE sowie die Recyclinghöfe in Kirchheim, Emmertsgrund,

AZUBI-Fonds: Noch Plätze für das Ausbildungsjahr 2024 frei

Noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz mit bestmöglicher Unterstützung? Bei den Heidelberger Diensten gibt

Fahrradversteigerung mit “Fahrradschlachthof” am 20. Juli

Am Samstag, den 10. Juli 2024 findet auf dem Recyclinghof Oftersheimer Weg 8, 69124 Heidelberg

FerienOnJob Pfingsten 2024

In den Ferien den Traumjob finden und gleichzeitig die Welt verändern? Geht bei uns! Denn FerienOnJob

explore us: Karrieretag in Heidelberg

Herzliche Einladung zum Karrieretag am Freitag, 26.04. von 13 – 19 Uhr Egal, ob du

Unsere Leistungen

mittendrin.sozial

Menschen mit Arbeit unterstützen und fördern, neue Perspektiven aufzeigen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Mehr

Service für Bürger

Für Heidelberger Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar - stets mit Engagement und Verlässlichkeit im Einsatz. Mehr

Arbeit und Ausbildung

Zusammen mit Jugendlichen, jungen und erfahrenen Menschen berufliche Perspektiven entwickeln. Mehr

Beruf und Familie

Netzwerke organisieren, gemeinsam familienfreundliche Lösungen entwickeln und Unternehmen bei der Umsetzung unterstützen. Mehr