Am Samstag, den 1. April 2023 findet auf dem Recyclinghof Oftersheimer Weg 8, 69124 Heidelberg
Fahrradversteigerung und “Fahrrad Schlachthof”
Noch freie Plätze im AZUBI-FONDS für das Ausbildungsjahr 2022!
Wir haben für das Ausbildungsjahr 2022 noch Plätze frei. Wenn Du noch eine Ausbildung suchst oder zusätzliche Unterstützung benötigst, wir helfen Dir gerne.
Bewerbungen sind bis September 2022 möglich!
Melde Dich unter ausbildung@hddienste.de oder direkt bei Samir Glassen unter der Rufnummer 0175 – 2635394 oder bei Tülay Ungelenk unter 0160 – 90630735.
Weitere Informationen zum AZUBI-FONDS findest Du hier.
Abschlussveranstaltung der BWL-Qualifizierung für internationale Akademiker*innen in Heidelberg
Zum bereits 7. Mal wurde die BWL-Brückenmaßnahme durch das IQ-Netzwerk (Integration durch Qualifizierung) Baden-Württemberg und dem ESF (Europäischer Sozialfonds) gefördert und von der Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim durchgeführt. Unterstützt wurde die Qualifizierung darüber hinaus unter anderen auch von der Bundesagentur für Arbeit Mannheim und Heidelberg, dem Jobcenter Mannheim und Heidelberg sowie dem Welcome Center Rhein-Neckar. Das Modul „soziale Kompetenz“ wurde von den Heidelberger Diensten gGmbH durchgeführt. Ergänzend bietet das Team vom Welcome Center Rhein-Neckar den Teilnehmer*innen eine Beratung an.
17 Betriebswirt*innen vor allem aus Ost- und Südosteuropa, aber auch aus Burkina Faso, Vietnam und der Türkei, haben an der Hochschule der Wirtschaft für Management in Mannheim (HdWM) ihre betriebswirtschaftlichen Fachkenntnisse erweitert und aktualisiert. Neben einer Auffrischung der klassischen betriebswirtschaftlichen Fachgebiete befassten sich die Betriebswirt*innen auch mit aktuellen Themen wie Interkulturelles Management und Digitale Transformation sowie mit den Feldern Projektmanagement, Arbeits- und Steuerrecht.
Wir suchen: Sozialpädagogen (m/w/d) im Bereich Berufliche Bildung
Sozialpädagogen (m/w/d) im Bereich Berufliche Bildung
Die Heidelberger Dienste gGmbH ist ein kommunaler Non-Profit-Dienstleister mit einem breiten Themenspektrum. Als Unternehmen der Stadt Heidelberg liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Begleitung und Unterstützung von (internationalen) Auszubildenden und Fachkräften.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen Sozialpädagogen (m/w/d) für die Begleitung von jungen Erwachsenen im Bereich Berufliche Bildung in Vollzeit oder Teilzeit (Stelle ist teilbar).
Ihre Aufgaben bei uns:
- Beratung junger Erwachsener
- Kooperation mit Ausbildungsbetrieben, Berufsschule, Jobcenter und anderen Institutionen
- sozialpädagogische Begleitung
- Koordination des Stütz- und Förderunterrichts
- Netzwerkarbeit
- administrative Tätigkeiten
Voraussetzungen
- ein abgeschlossenes Studium in Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik/ Pädagogik
- Erfahrung im Bereich Berufliche Bildung
- selbstständige Arbeitsweise
- Erfahrung im Umgang mit jungen Erwachsenen
- Verantwortungsbereitschaft
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Englischkenntnisse von Vorteil
Wir legen sehr großen Wert auf selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative. Engagierte, kreative und teamfähige Menschen haben bei uns eine Perspektive. Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter:
Heidelberger Dienste gGmbH
z.H.v. Christian Krohne
Verwaltungsleitung
Hospitalstraße 5
69115 Heidelberg
Gerne auch per Mail an: krohne@hddienste.de
Fahrradversteigerung am 24. Juli 2021
BIWAQ-Projekt MOBILES JOBHAUS HASENLEISER: Offene Sprechstunde im Ausbildungshaus
Ab sofort bietet das MOBILE JOBHAUS HASENLEISER jeden Mittwochvormittag eine offene Sprechstunde an.
Ort: Ausbildungshaus (Römerstraße 143)
Zeit: jeden Mittwoch, 10-12 Uhr
Während dieser Sprechstunde unterstützen wir bei Fragen und Anliegen rund um Arbeitssuche und Bewerbungen.
Außerdem können während dieser Zeit kostenlos Computerarbeitsplätze mit Internetzugang und Drucker genutzt werden.
! Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation und der begrenzten Platzzahl bitten wir, sich vor Besuch der Sprechstunde bei uns telefonisch oder per E-Mail anzumelden: keppler@hddienste.de – 06221/3291852
Bitte beachten Sie, dass wir nur Personen ins Projekt aufnehmen können, die in Heidelberg wohnen und über 27 Jahre alt sind.
Das BIWAQ-Projekt „Hasenleiser – Fit für die digitale Zukunft“ lädt zum nächsten virtuellen Jobfrühstück ein: Am 24. März von 09:30 Uhr bis 11 Uhr auf Teams.
Thema des Jobfrühstücks ist „Eine Ausbildung machen – aber wie?“
Um eine Ausbildung zu machen, muss man nicht jung sein!
Aber man muss wissen, wie man einen Ausbildungsplatz findet, was die Anforderungen sind und wie man die Ausbildung finanziert.
Dazu wird Katharina Brunner vom Projekt AZUBI-FONDS der Heidelberger Dienste einen kurzen Vortrag halten: mit Informationen zur dualen Ausbildung, zur Ausbildung in Teilzeit und zur möglichen Unterstützung durch den AZUBI-FONDS.
Anschließend steht Frau Brunner für Ihre Fragen rund um das Thema Ausbildung zur Verfügung.
Das Jobfrühstück wird online (auf MS Teams) stattfinden.
Bitte melden Sie sich bis zum 19.03.2021 an, wenn Sie teilnehmen möchten – per E-Mail: keppler@hddienste.de oder telefonisch: 06221/3291852
Nach der Anmeldung bekommen Sie den Link für die Teilnahme von uns zugeschickt.
Für diejenigen, die von zu Hause aus nicht teilnehmen können, stellen wir Computerarbeitsplätze im Ausbildungshaus (Römerstraße 143) zur Verfügung. (Bitte melden Sie sich dazu möglichst bald an, da die Personenzahl begrenzt ist).
Wir freuen uns auf Sie!
BIWAQ-Projekt MOBILES JOBHAUS HASENLEISER | Aktuelle Angebote und Termine – Herzliche Einladung!
Trotz der eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten ist das Team des BIWAQ-Projekts MOBILES JOBHAUS HASENLEISER weiterhin für Arbeitsuchende und berufliche Wiedereinsteiger*innen im und um den Hasenleiser da.
Individuelle Beratung bzw. Coaching rund um die Arbeitssuche und berufliche Orientierung sind sowohl online/telefonisch als auch als persönliche Treffen möglich. Interessierte erreichen uns von Montag-Freitag unter 06221/3291852 oder unter keppler@hddienste.de
Außerdem bieten wir weiterhin regelmäßige Deutsch-Trainings rund um Arbeitssuche und Beruf sowie Bewerbungstrainings an. Diese Veranstaltungen finden aktuell online statt. Wir unterstützen Teilnehmende, die mit virtuellen Treffen keine Erfahrung haben, bei der Einwahl (auch mit Smartphone möglich) bzw. führen sie bei einem persönlichen Vorgespräch in die Nutzung der Plattform (MS Teams) ein.
Die Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen kostenlos. Das Angebot wird kontinuierlich ergänzt.
Bitte beachten Sie, dass wir nur Personen in das Projekt aufnehmen können, die in Heidelberg wohnen und über 27 Jahre alt sind.
Nächste Termine und Themen der Deutsch-Trainings:
dienstags
- 02.03.2021 Sprachtraining 10:00-12:00 Uhr: Telefonieren
- 16.03.2021 Sprachtraining 10:00-12:00 Uhr: Persönliche Stärken
- 23.03.2021 Sprachtraining 10:00-12:00 Uhr: Bewerbungsschreiben
Anmeldung bei Alexandra Wagner: wagner@hddienste.de
mittwochs
- 17.02.2021 Sprachtraining 9:00 – 11:00 Uhr: Rund um E-Mail
- 03.03.2021 Sprachtraining 9:00 – 11:00 Uhr: Kommunikation
- 10.03.2021 Sprachtraining 9:00 – 11:00 Uhr: Lebenslauf
- 17.03.2021 Sprachtraining 9:00 – 11:00 Uhr: E-Mail
- 24.03.2021 Sprachtraining 9:00 – 11:00 Uhr: Kommunikation
- 31.03.2021 Sprachtraining 9:00 – 11:00 Uhr: Lebenslauf
Anmeldung bei Svetlana Sachnik: sachnik@hddienste.de
Nächste Termine und Themen der Bewerbungstrainings:
- 25.02.2021 Mein Lebenslauf – Was soll ich über mich erzählen?
- 04.03.2021 Einen tabellarischen Lebenslauf formal korrekt erstellen – und individuell gestalten.
- 11.03.2021 Wie erstelle ich ein aussagekräftiges Anschreiben?
- 18.03.2021 Selbstbewusst ins Vorstellungsgespräch
Jeweils von 09:30-12:00, Anmeldung bei Mareike Keppler: keppler@hddienste.de
Alle Termine und Informationen zu den Angeboten finden Sie auch in unserem Online-Veranstaltungskalender . Dort sind auch die Unterstützungs- und Schulungsangebote unserer BIWAQ-Projektpartner Habito e.V. und Caritasverband Heidelberg zu finden, zu denen wir ebenfalls herzlich einladen.
Das MOBILE JOBHAUS HASENLEISER ist ein Teil des Projekts „Hasenleiser – fit für die digitale Zukunft“ der Stadt Heidelberg und wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Schließung ab dem 21. Dezember 2020, bis zum 9. Januar 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Recyclinghöfe Kirchheim, Emmertsgrund, Handschuhsheim und Ziegelhausen ab Montag, 21. Dezember 2020, bis einschließlich Samstag, 9. Januar 2021, geschlossen. Der Recyclinghof Wieblingen, Mittelgewannweg 2a, ist für die Anlieferung in dringenden und unaufschiebbaren Angelegenheiten nur mit Voranmeldung geöffnet. Die Termine für die Abgabe können unter der zentralen Telefonnummer 06221 58-29999 von Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr vereinbart werden.
BIWAQ-Projekt „Hasenleiser – Fit für die digitale Zukunft“ Unterstützung bei der Arbeitssuche – auch in der Corona-Krise!
BIWAQ-Projekt „Hasenleiser – Fit für die digitale Zukunft“ Unterstützung bei der Arbeitssuche – auch in der Corona-Krise!Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben den Arbeitsmarkt erschüttert. Arbeitssuchende sind tief verunsichert, was ihre aktuellen Chancen auf eine Beschäftigung angeht. Viele Menschen haben durch den „Lockdown“ ihre Arbeit verloren oder fürchten um ihre berufliche Existenz. Der eingeschränkte soziale Kontakt kommt erschwerend hinzu.
Das Projekt „Hasenleiser – Fit für die digitale Zukunft“ unterstützt arbeitssuchende Menschen ab 27 Jahren bei der Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche – und dabei, die persönlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Suche zu verbessern. In „Corona-Zeiten“ bedeutet dies in verstärktem Maße, aus der sozialen Isolation herauszukommen, digitale Fähigkeiten auszubauen und eine tragfähige Zukunftsperspektive zu entwickeln. In individueller telefonischer Beratung und Coaching, Online-Schulungen und Online-Treffs unterstützen wir Teilnehmende dabei,
… mit digitalen Tools vertrauter zu werden
… Deutschkenntnisse zu verbessern
… Bewerbungsunterlagen zu überarbeiten.
… sich die eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst zu machen
… sich beruflich zu orientieren
… sich weiterzubilden
…sich mit anderen auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln
Aktuelle Angebote finden Sie unter der neu geschalteten Seite: www.heidelberg.de/biwaq-veranstaltungen. Hier finden Sie auch die entsprechenden Ansprechpersonen. Teilnehmen können Menschen über 27 Jahre mit Wohnsitz in Heidelberg. Die Angebote sind kostenlos.
Allgemeine Informationen zum Projekt finden Sie auf: https://www.heidelberg.de/biwaq4
Und auch in der Corona-Krise werden Arbeitskräfte dringend gesucht: In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Heidelberg vermitteln wir in offene Stellen u.a. im Lebensmitteleinzelhandel.Kontakt und
Informationen:
Alexandra Wagner: wagner@hddienste.de
Mareike Keppler: keppler@hddienste.de
Das Projekt wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Fahrradversteigerung und “Fahrrad Schlachthof”
Am Samstag, den 1. April 2023 findet auf dem Recyclinghof Oftersheimer Weg 8, 69124 Heidelberg …
Noch freie Plätze im AZUBI-FONDS für das Ausbildungsjahr 2022!
Wir haben für das Ausbildungsjahr 2022 noch Plätze frei. Wenn Du noch eine Ausbildung suchst…
Abschlussveranstaltung der BWL-Qualifizierung für internationale Akademiker*innen in Heidelberg
Zum bereits 7. Mal wurde die BWL-Brückenmaßnahme durch das IQ-Netzwerk (Integration durch Qualifizierung) Baden-Württemberg und…
Wir suchen: Sozialpädagogen (m/w/d) im Bereich Berufliche Bildung
Sozialpädagogen (m/w/d) im Bereich Berufliche Bildung Die Heidelberger Dienste gGmbH ist ein kommunaler Non-Profit-Dienstleister mit…
Fahrradversteigerung am 24. Juli 2021
Am Samstag den 24. Juli 2021 findet auf dem Recyclinghof Oftersheimer Weg 8, 69124 Heidelberg…
BIWAQ-Projekt MOBILES JOBHAUS HASENLEISER: Offene Sprechstunde im Ausbildungshaus
Ab sofort bietet das MOBILE JOBHAUS HASENLEISER jeden Mittwochvormittag eine offene Sprechstunde an. Ort: Ausbildungshaus (Römerstraße 143)…
Das BIWAQ-Projekt „Hasenleiser – Fit für die digitale Zukunft“ lädt zum nächsten virtuellen Jobfrühstück ein: Am 24. März von 09:30 Uhr bis 11 Uhr auf Teams.
Thema des Jobfrühstücks ist „Eine Ausbildung machen – aber wie?“ Um eine Ausbildung zu machen, muss…
BIWAQ-Projekt MOBILES JOBHAUS HASENLEISER | Aktuelle Angebote und Termine – Herzliche Einladung!
Trotz der eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten ist das Team des BIWAQ-Projekts MOBILES JOBHAUS HASENLEISER weiterhin für Arbeitsuchende…
Schließung ab dem 21. Dezember 2020, bis zum 9. Januar 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie werden die Recyclinghöfe Kirchheim, Emmertsgrund, Handschuhsheim und Ziegelhausen ab Montag, 21. Dezember…
BIWAQ-Projekt „Hasenleiser – Fit für die digitale Zukunft“ Unterstützung bei der Arbeitssuche – auch in der Corona-Krise!
BIWAQ-Projekt „Hasenleiser – Fit für die digitale Zukunft“ Unterstützung bei der Arbeitssuche – auch in…