Als Betreiber der Heidelberger Recyclinghöfe sind die Heidelberger Dienste ein wichtiger Partner der kommunalen Kreislaufwirtschaft. Auf den Recyclinghöfen können Bürger eine Vielzahl von Reststoffen abgeben. Diese werden sinnvoll weiterverwertet. Dies dient der Ressourcenschonung und entlastet die kommunale Entsorgungswirtschaft. Somit dienen die Recyclinghöfe allen Bürgern.
Recyclinghöfe geöffnet
Ab sofort gilt die 3G-Regel
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und zum Schutz der Mitarbeitenden gilt aktuell auf allen Recyclinghöfen die 3G-Regel. Zutritt haben nur noch Personen, die entweder geimpft, genesen oder getestet sind.
Keine Anlieferungen von außerhalb Heidelbergs möglich
Anlieferungen von außerhalb Heidelbergs sind nicht zulässig. Anlieferungen mit einem Fahrzeug, mit einem auswärtigen Kennzeichen sind ohne Probleme möglich, wenn mit einem geeigneten Dokument die Herkunft der Abfälle aus einem Heidelberger Haushalt nachgewiesen werden kann. Geeignete Dokumente können zum Beispiel ein Ausweis, der Mietvertrag oder der Abfallgebührenbescheid sein.
Allgemeine Informationen
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und zum Schutz der Mitarbeitenden gilt ab sofort auf allen Recyclinghöfen die 3G-Regel. Zutritt haben nur noch Personen, die entweder geimpft, genesen oder getestet sind. Bei den Tests ist entweder ein maximal 48 Stunden alter PCR-Test möglich oder ein zertifizierter Schnelltest (von einem Testzentrum oder einer Arztpraxis durchgeführt), der maximal 24 Stunden alt sein darf. Ein Selbsttest für Zuhause reicht nicht aus.
- Der notwendige Sicherheitsabstand zu den Beschäftigten der Recyclinghöfe muss eingehalten werden. Den Anweisungen des Personals vor Ort ist Folge zu leisten.
- Eine Anlieferung ist nur mit einer FFP2-Maske oder OP-Maske möglich. Diese ist während des gesamten Aufenthaltes zu tragen.
- Die Abgabe ist ausschließlich für Abfälle aus Privathaushalten oder von Gewerbebetrieben aus Heidelberg möglich. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, dies vor Ort durch einen Personalausweis oder ein ähnliches Dokument nachzuweisen. Anlieferungen von auswärts werden nicht angenommen.
- Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die anfallenden Gebühren möglichst passend bereitzuhalten. Eine Kartenzahlung ist auf den Recyclinghöfen Kirchheim/Pfaffengrund und Wieblingen möglich.
Weitere Informationen zu den Standorten, den aktuellen Öffnungszeiten sowie die Abgabemöglichkeiten an den einzelnen Recyclinghöfen finden Sie hier
Achtung
Die Annahme von Eternit, Glas- oder Steinwolle ist nur in der Abfallentsorgungsanlage Wieblingen möglich.
Kontakt
Heidelberger Dienste gGmbH
Oftersheimer Weg 8, 69124 Heidelberg
06221 141050
Fax: 06221 141059
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr
Bitte beachten:
Feiertagsbedingt kann es zu Änderungen der Öffnungszeiten kommen. Diese entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder der Homepage der Stadt Heidelberg.