Als Betreiber der Heidelberger Recyclinghöfe sind die Heidelberger Dienste ein wichtiger Partner der kommunalen Kreislaufwirtschaft. Auf den Recyclinghöfen können Bürger eine Vielzahl von Reststoffen abgeben. Diese werden sinnvoll weiterverwertet. Dies dient der Ressourcenschonung und entlastet die kommunale Entsorgungswirtschaft. Somit dienen die Recyclinghöfe allen Bürgern.
Alle Recyclinghöfe öffnen am Mittwoch, 24. Februar
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie mit Einlassbeschränkungen und Zugangsregeln
Für alle Recyclinghöfe gilt:
- Die Anzahl der Fahrzeuge, die gleichzeitig auf die Höfe fahren dürfen ist beschränkt: für den Recyclinghof Kirchheim gilt eine maximale Zahl von fünf Fahrzeugen gleichzeitig auf dem Hof. Maximal drei Fahrzeuge dürfen gleichzeitig auf den Recyclinghof Wieblingen fahren. Bei den Recyclinghöfen Emmertsgrund, Handschuhsheim und Ziegelhausen sind jeweils nur zwei Fahrzeuge erlaubt.
- Es darf nur eine Person im Fahrzeug sitzen. Der notwendige Sicherheitsabstand zu den Beschäftigten der Recyclinghöfe muss eingehalten werden. Den Anweisungen des Personals vor Ort ist Folge zu leisten.
- Eine Anlieferung ist nur mit einer FFP2-Maske oder OP-Maske möglich. Diese ist während des gesamten Aufenthaltes zu tragen.
- Die Abgabe ist ausschließlich für Abfälle aus Privathaushalten oder von Gewerbebetrieben aus Heidelberg möglich. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, dies vor Ort durch einen Personalausweis oder ein ähnliches Dokument nachzuweisen. Anlieferungen von auswärts werden nicht angenommen.
- Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die anfallenden Gebühren möglichst passend bereitzuhalten. Eine Kartenzahlung ist nur auf dem Recyclinghof Wieblingen möglich.
- Die Möbelhalle im Recyclinghof Kirchheim, Oftersheimer Weg, bleibt vorläufig noch geschlossen.
Folgende Wertstoffe können Sie bei uns abgeben
Reifen inklusive Felgen | Kunststoff, Styropor und Folien |
Metalle | Gelbe Säcke |
Kleider | Gartenschnitt |
Holz, Baumstämme und Baumwurzeln | Sperrmüll (Teppiche, Matratzen, Polstermöbel, etc.) |
Glas | Elektrogeräte |
Bauschutt | Haushaltsgeräte |
Papier und Kartons |
Sonderabfälle wie Farbreste, Lacke, Batterien, Leuchtstoffröhren (Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, Tel.: 0151 54420816)
Gebührenpflichtig
Altglas, Altkleider, Altpapier, Batterien, CDs, DVDs, Elektroschrott, Gelber Sack, DSD (Verkaufsverpackungen), Grünschnitt, Korken, Kunststoffe, Metallschrott, Schadstoffe | Die Anlieferung für nicht gewerbliche Kunden ist kostenlos |
Haushaltsübliche Mengen an Sperrmüll, Holz, Flach- und Spiegelglas, Teppichboden, Baumstämmen, Baumwurzeln sowie recyclingfähigem Bauschutt PKW-Kofferraumladung PKW mit Anhänger oder Kleintransporter | 4,00 €/Anlieferung 8,00 €/Anlieferung |
Nicht recyclingfähiger Bauschutt und Erdaushub bis maximal eine PKW-Kofferraumladung | 14,60 €/Anlieferung |
PKW-Altreifen bis maximal 4 Stück LKW-Altreifen von Gewerbebetrieben (Entgelt) bis maximal 4 Stück | 4,80 €/Stück 20,00 €/Stück zzgl. MwSt. |
Restmüll je 120 Liter Sack (Abgabe nur in Ausnahmefällen möglich) | 6,00 € |
Tierkadaver je Kadaver jeder weitere Kadaver (nur Recyclinghof Oftersheimer Weg) | 12,00 € 11,20 €/Stück |
Achtung
Keine Annahme von Eternit, Glas- oder Steinwolle. Diese Stoffe können Sie bei der Abfallentsorgungsanlage Wieblingen abgeben.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr
Sie finden uns im Oftersheimer Weg 8, 69124 Heidelberg.
Bitte beachten:
Feiertagsbedingt kann es zu Änderungen der Öffnungszeiten kommen. Diese entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder der Homepage der Stadt Heidelberg.
Kontakt
06221 141050
Fax: 06221 141059