Armut aus Sicht der Praxis und der Betroffenen – Zweite Konferenz zum Ersten Armuts- und Reichtumsbericht Baden-Württemberg am 9. Oktober 2014 in Mannheim

Der Schwerpunkt der Konferenz liegt auf dem Thema „Armutsgefährdung und Armutsbekämpfung“, vor allem bei Kindern. Hierbei soll die Perspektive der Praxis sowie der Betroffenen im Mittelpunkt stehen. Im Rahmen der Konferenz soll diskutiert werden, inwiefern Armut vorgebeugt und wie Betroffene wirksam unterstützt werden können. Darüber hinaus sollen auch Ansätze der Hilfe zur Selbsthilfe thematisiert werden. Hierzu werden Betroffene zu Wort kommen und können ihre Vorstellungen und Erwartungen einbringen.

Die Konferenz soll einen gesellschaftlichen Diskussionsprozess zum Thema Armutsbekämpfung und Armutsprävention vorantreiben. Sie ist neben der Erstellung des Ersten Armuts- und Reichtumsberichts, der im Jahr 2015 mit dem Schwerpunkt Kinderarmut vorgelegt werden soll, ein weiterer zentraler Baustein der Armuts- und Reichtumsberichterstattung in Baden-Württemberg. Im Bericht werden die Einkommens- und Lebenslagen der Menschen in Baden-Württemberg umfassend datenorientiert analysiert. Die FamilienForschung Baden-Württemberg (FaFo) im Statistischen Landesamt erarbeitet den Bericht im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg.

Ort

In den Veranstaltungsräumen in L 7, 1, 68161 Mannheim

Kontakt

Katrin König, FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt, Tel. 0711/641-2815, katrin.koenig@stala.bwl.de

Quelle

FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt